Gerade als PR-Agentur wissen wir, wie wichtig es ist, seine Daten im Netz zu schützen. Ein unvorteilhaftes Foto, ein ungewolltes Posting oder ein gehacktes Social Media-Profil kann nicht nur unangenehm und ärgerlich sein.  Auch die Auswirkungen auf die Reputation einer Person können enorm sein. Denn wie ihr wisst verbreitet sich diese Art von Content über Google, Facebook & Co. in Windeseile.  Wir haben den morgigen Europäischen Datenschutztag zum Anlass genommen, um euch ein paar wichtige Tipps zum Thema „Check your data“ in Erinnerung zu rufen…damit ihr morgen nicht von eurem Rosa-Tanga-Partyfoto bei der Google-Recherche überrascht werdet 😉

Check your data - Daten schützen - Datenschutztag

Gebt nur das preis, was ihr auch finden wollt

Was einmal online veröffentlicht ist, ist in den Weiten des Internets schwer zu löschen. Deshalb lieber zweimal überlegen, ob ihr einen kontroversen Text, ein „lustiges“ Videos oder ein Bild von der letzten Sauftour wirklich auf Facebook, Instagram oder sonst wo posten wollt. Denn selbst wenn nur für Freunde sichtbar, mit einem einfachen Screenshot kann auch dieser Content viral werden. Und im Worst Case ist er dann auch über eine Suchmaschine auffindbar…

Checkt eure Einstellungen

Schaut euch eure Einstellungen auf den Plattformen, auf denen ihr präsent seid, genau an. Meist könnt ihr genau einstellen, wer eure Einträge und Uploads sehen darf. Hier gilt: Weniger ist mehr. Natürlich ist auch das kein absoluter Schutz davor, dass euer Content nicht in eurem Sinne verwendet wird (siehe oben). Aber ein erster Schutzmechanismus, bei dem ihr die Oberhand habt.

Passwort, Virenschutz & Firewall

Viele User benutzen noch immer einfach zu knackende Passworte. Weltweit und in Österreich führt nach wie vor „123456“ das Beliebtheitsranking an. Ein sicheres Passwort sollte möglichst viele Zeichen, die die Tastatur hergibt, umfassen. Mindestens acht Zeichen inklusive Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern sollten es sein. Genauso wichtig ist es, ein gutes – und vor allem aktuelles – Virenschutzprogramm zu haben und seine Firewalleinstellungen regelmäßig zu prüfen. Denn wenn euer Account oder Computer erstmals gehackt ist, droht der völlige Verlust über eure Daten.

Weitere gute Tipps findet ihr auf der Website der österreichweiten und von der EU geförderten Initiative Saferinternet.at

Also: Keep your data save – dann erlebt ihr keine bösen Überraschungen 🙂

Consent Management Platform by Real Cookie Banner