Wer kann etwas mit „Energieferien“ anfangen? Wird in den Semesterferien etwa weniger Energie verbraucht oder doch eher getankt?

Vor mehr als 40 Jahren wurden sie jedenfalls eingeführt, um Energie zu sparen. Heute können aber viele mit dem Namen „Energieferien“ nichts mehr anfangen. Wird in den Semesterferien tatsächlich weniger Energie verbraucht?

Warum Energieferien?

Die Ölkrise war damals schuld. Die arabischen Opec-Staaten verringerten ihre Erdöllieferungen um 25 Prozent. Folge war der massive Anstieg des Benzinpreises, Heizöl und Treibstoff wurden knapp – Energiesparen war angesagt. Auf der Autobahn galt vorübergehend Tempo 100, es wurde ein autofreier Tag eingeführt – mit einem Pickerl auf der Windschutzscheibe mussten Autofahrer ihren autofreien Tag deklarieren. Bundeskanzler Bruno Kreisky rief sogar dazu auf, Männer sollten sich bitte energiesparend nass rasieren. Was hätte er nur zu den vielen Heizschwammerln in Wien gesagt? 😉

Um in den Schulen Heizöl zu sparen, wurden schlussendlich 1974 die „Energieferien“ eingeführt. Und die gibt es bis heute, auch wenn sie längst durch den Begriff Semesterferien ersetzt wurde. Wird in der Energiewoche eigentlich noch gespart?

Sparen lohnt sich

In den städtischen Schulen wird weniger geheizt und der Wasserverbrauch sinkt. Der Verkehr in Wien ist zwar im Frühverkehr und zu den Stoßzeiten geringer, verlagert er sich allerdings dafür in die Tourismusgebiete. Die Wiener Linien verbrauchen ca. 10 Prozent weniger Energie in den Semesterferien, so wie in anderen Ferien auch – weil der Schulverkehr wegfällt, wird in weniger Intervallen gefahren.

Fazit

Ja, in den „Energieferien“ wird schon Energie gespart, allerdings nicht mehr als in anderen Ferien. Und: Die Energie, die im Alltag eingespart wird, fällt dann oft eben anderswo an. Im Fernflieger in den Süden, beim Stau Richtung Skigebiete und auf der Piste – Schneekanonen gehören mittlerweile zum Pistenalltag.

Wir wären keine PR-Agentur, wenn wir die „Energieferien“ nicht zeitgemäß und ganz dem Zeittrend entsprechend uminterpretierten. Für uns und unsere Kinder sorgen diese Ferien für einen wunderbaren Energie-Kick mitten im Winter. Zeugnisse tapfer einsammeln, Kinder schnappen und schnell weg heißt die Devise.

Energiesparen? Finden wir übrigens auch wichtig, aber bitte nicht nur in den „Energieferien“!

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner