Wann warst Du das letzte Mal auf einem coolen Business-Event? Erst vor kurzem? Hoffentlich blieb ein positiver und bleibender Eindruck! Leider ist das nicht immer so. Pleiten, Pech und Pannen können gerade beim Livemarketing ganz schnell Imagepunkte kosten. Damit das nicht passiert, haben wir hier ein paar Tipps, wie man es am besten hinbekommt, für Euch zusammengestellt:

 

1. Wohin soll die Reise gehen?

Klar definierte und möglichst messbare Ziele, eine Analyse der potentiellen Zielgruppen und ein strategischer Ansatz stehen am Anfang der Überlegungen, wenn es um professionelle Eventplanung geht.

 

2. Bring die Power auf den Point

Erstelle ein Konzept mit Checklisten, Zeitplänen, Verantwortlichkeiten und Budgetrahmen, um die Übersicht zu bewahren.

 

3. Sei einzigartig!

Kreativität bei Locationauswahl, Inszenierung, Deko und Programm sind ein Must für den Erfolg einer Veranstaltung.

 

4. Arbeite mit Profis

Der Aufbau eines verlässlichen Netzwerkes an Lieferanten für Technik, Catering, etc. ist unerlässlich. Am besten nach Referenzen fragen, oder die Agentur des Vertrauens (also Brandenstein Communications 😊) mit der Organisation beauftragen.

 

5. Wer nicht wirbt, der stirbt

Eine ausgefeilte Werbestrategie (mit Social Media, Direct Marketing, Einladungsmanagement) ist die halbe Miete, wenn es darum geht, die gewünschten Zielgruppen einzuladen und eine möglichst große Gästeschar anzusprechen.

 

6. Nachher ist vorher

Vergiss nicht auf alle Abschlussarbeiten, die nach einem Event nötig sind z.B. Dankesschreiben, Pressearbeit, Abrechnung, Analyse aller Eventschritte und schriftliche Notizen darüber, um mögliche Fehler nur einmal zu machen.
Eine Menge Brainwork, Arbeit und Budget stecken in jedem professionell organisierten Event. Der Output sollte optimal und nachhaltig sein. Um Zeit und Geld nicht in den Sand zu setzen macht sich eine Zusammenarbeit mit Profis mehrfach bezahlt.

Darum: “Don’t hesitate to contact us!

Consent Management Platform by Real Cookie Banner