Willkommen zurück bei unserer Blogserie „Content Counts“! Heute geht es um eine Plattform, die fast jede:r – zumindest aus dem Privatbereich – kennt: Instagram.
Erstmals 2010 als Foto-Sharing-Plattform eingeführt, veränderte sich die Social Media-App stetig weiter. Das soziale Medium ist heute weitaus mehr als nur ein Fotoalbum für Urlaubsfotos oder Selfies in der Freizeit. Wie man das Tool auch im Business-Kontext optimal nutzen kann und was man über Instagram wissen sollte? Das lest ihr in den folgenden Zeilen – let’s go!
Instagram hat sich in den letzten Jahren von einer einfachen Foto-App zu einer der einflussreichsten Marketing-Plattformen entwickelt, die mittlerweile nicht nur für Privatpersonen interessant ist. Auch viele Unternehmen nutzen die Chance, authentisch ihrer Zielgruppe gegenüberzutreten. Mit über zwei Milliarden aktiver monatlicher Nutzer:innen (https://www.shopify.com/de/blog/instagram-statistik) weltweit bietet Instagram Raum für eine starke Markensichtbarkeit.
Das Potenzial ist dabei riesig – das hat auch unsere Agentur früh erkannt. Auf unserem Agentur-Account sind wir seit fast zehn Jahren aktiv und geben regelmäßig Insights in unseren Arbeitsalltag, Tipps und Tricks und Einblicke in die PR-Welt.
Warum sollten Unternehmen Instagram nutzen?
Instagram bietet die Möglichkeit, mit Zielgruppen in Kontakt zu treten, direkt mit ihnen zu kommunizieren und dadurch Markennähe zu schaffen!
Zusammengefasst sehen wir in der Nutzung von Instagram als Unternehmen folgende Vorteile:
- Gesteigerte Markenbekanntschaft: Visuell ansprechender Content ermöglicht es Unternehmen, ihre Marke zu repräsentieren und gleichzeitig eine größere Reichweite zu erzielen
- Direkte Kund:innenkommunikation: Kontakt-Buttons und Wegbeschreibungen sorgen für eine einfache Kontaktaufnahme potenzieller Kund:innen
- Spezifische Zielgruppen erreichen: Die Ausrichtung auf spezielle Inhalte kann eine genauere Zielgruppe ansprechen
- Erhöhte Glaubwürdigkeit: Durch einen professionellen und ehrlichen Auftritt kann die Glaubwürdigkeit der eigenen Marke gestärkt werden – dabei geht es nicht um das ästhetisch perfekte Foto, sondern um ehrliche und authentische Einblicke
- Am neuesten Stand bleiben: Das Reagieren auf Trends ermöglicht ein modernes und nahbares Auftreten des Unternehmens, das sich auch in Real life widerspiegeln kann
- Community Management: Durch die Interaktion mit Abonennt:innen in Kommentaren, Nachrichten und Umfragen wird Nähe aufgebaut – das zahlt zusätzlich ins Brand-Image ein
Tipps für Unternehmen
Als Unternehmen sollte man natürlich immer überlegen: Macht die Plattform für mich und meine Ziele Sinn? Erreiche ich meine Zielgruppe damit? Passen meine Themen zu diesem Tool? Beantwortet man diese Fragen mit „JA“, steht einem Auftritt auf Instagram auch schon nichts mehr im Wege. Wir haben euch ein paar Tipps für den perfekten Auftritt zusammengefasst:
- Regelmäßig und konsistent posten – optimal 3-5 Mal pro Woche
- Verschiedene Formate (Feed-Posts, Reels & Stories) nutzen – der Content-Mix macht’s aus!
- Hochwertige Bilder & Videos nutzen – achte dabei aber auf Authentizität und Glaubwürdigkeit, Ästhetik ist nicht alles!
- Nischenspezifische Hashtags verwenden
- Engagement fördern – ermuntere zur Interaktion, indem du Fragen stellst, Abstimmungen erstellst und auf Kommentare antwortest
- Timing beachten – poste, wenn deine Zielgruppe aktiv ist
- Schaffe Content mit Wiedererkennungswert – finde deinen USP und setze ihn in deinen Videos ein
Für Unternehmen ist Instagram heute also eindeutig ein strategisches Must-Have. Wer die Plattform clever nutzt, erzielt nicht nur mehr Reichweite, sondern baut außerdem eine loyale Community auf.
Das war’s für heute. Bleibt dran – im nächsten Beitrag von „Content Counts“ wird es wieder spannend, diesmal mit allem rund um xxx.