Wien, 13. Mai 2025 – Seit 90 Jahren steht Henkell Piccolo für stilvollen Sektgenuss im handlichen Format. 1935 erstmals als 200-ml-Flasche eingeführt, ist der Piccolo heute Synonym für unkomplizierten, spontanen Genuss und ein unverzichtbarer Klassiker im österreichischen Handel.

Von der Innovation zur Ikone

Im Jahr 1935 schrieb Henkell Sekt Geschichte: Karl Henkell, Enkel des Firmengründers Adam Henkell, wagte einen mutigen Schritt und brachte seinen Markensekt Henkell Trocken erstmals in der handlichen 200-ml-Sektflasche auf den Markt. Eine damals revolutionäre Idee! Inspiriert vom italienischen Wort „piccolo“ für „klein“ gab Henkell seiner Erfindung den eingedeutschten Namen „Pikkolo“ und ließ die Bezeichnung markenrechtlich schützen. Im Zeichen der Internationalisierung ist der Piccolo heute zur italienischen Schreibweise zurückgekehrt. Mit dieser Erfindung sorgte Henkell für eine echte Pionierleistung im Sektmarkt, die Genuss neu definierte.

Das 90-jährige Jubiläum des Henkell Piccolos, das heuer gefeiert wird, unterstreicht die Pionierrolle des Unternehmens im Kleinformat-Segment und würdigt die damit verbundene langjährige Erfolgsgeschichte. Als Erfinder der 0,2-Liter Piccolo Flasche prägte Henkell den österreichischen Sektmarkt über Generationen hinweg. Der Piccolo, die 0,2-Liter-Kleinflasche, ist untrennbar mit Henkell Sekt verbunden – der Name ist seit 1935 für Henkell geschützt. Damals wie heute steht das Viertelchen Henkell als Piccolo für Genuss, Eleganz und höchste Sektqualität in praktischer Größe.

Meilenstein in der Sektkultur

Was Mitte der 30er-Jahre als neue Flaschengröße eingeführt wurde, entwickelte sich rasch zum Symbol einer neuen Genusskultur. Mit Beginn der Wiederaufbauphase nach 1945 förderte Otto Henkell gezielt den Verkauf der Kleinflasche – und setzte damit einen Trend: In einer Zeit, in der die finanziellen Mittel vieler Haushalte begrenzt waren, stellte der Piccolo eine erschwingliche Alternative dar. Eine ganze Flasche Sekt zu öffnen, blieb lange den höchsten und feierlichsten Anlässen vorbehalten. Mit seiner kompakten Flaschengröße – perfekt für genau zwei Gläser Sekt – ermöglichte der Piccolo spontanen Genuss für alle Verbraucher. Der Piccolo avancierte zum festen Bestandteil der Sektkultur und etablierte sich als Wegbereiter für besonderen Genuss in kleineren Mengen. So wurde der Piccolo schon in den 1950er Jahren zum Verkaufsschlager.

Marktführer im Kleinflaschen-Format

Auch nach neun Jahrzehnten bleibt der Piccolo ein Erfolgsprodukt im Handel. Die Kombination aus erstklassiger Qualität, ikonischem Design und kleiner Verpackungsgröße trifft den Zeitgeist und spricht sowohl klassische Sektkäufer als auch eine neue, jüngere Zielgruppe an. Im Segment der Kleinflaschen (0,2 Liter) führt Henkell Sekt das Ranking mit einem stolzen Marktanteil von über 44 Prozent an. [1]

„Seit seiner Einführung hat unser Henkell Piccolo nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Sekt genießen, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen und Lebensstile widergespiegelt. Die handliche Flaschengröße ermöglicht es, Sekt spontan und in unterschiedlichsten Situationen zu genießen – ob zu zweit, unterwegs oder bei kleinen Anlässen. Dass der Begriff ‚Piccolo‘ heute als Synonym für die 200-ml-Flasche steht, zeigt, wie sehr dieses Format die Branche geprägt hat. Für uns ist der Piccolo ein Stück gelebte Alltagskultur, das Generationen verbindet. Wir freuen uns die Erfolgsgeschichte dieses Klassikers fortzuschreiben“, so Philipp Gattermayer, Geschäftsführer von Henkell Freixenet Austria.

Über die Jahre hat sich Henkell Piccolo vor allem auch optisch stetig weiterentwickelt – von kleinen bis größeren Anpassungen im Flaschendesign, das den Premiumanspruch der Marke unterstreicht. Zum 90-jährigen Jubiläum präsentiert sich der Piccolo in einem neuen, zeitgemäßen Look, der Tradition und Moderne harmonisch verbindet. Bewährte Elemente wie die rote Banderole oder die Henkell Lilie bleiben in modern interpretierter Form erhalten. So behält die ikonische Kleinflasche ihre hohe Wiedererkennbarkeit.

Bis heute ist der Henkell Piccolo eine gesetzte Größe im Markt, der auch noch nach 90 Jahren weiterhin starke Kaufimpulse setzt. Als Erfinder des Piccolos wird Henkells umfangreiches Sortiment durch eine besondere Piccolo-Expertise ergänzt: Henkell Piccolo Sekt in der 0,2-Liter-Flasche ist in den Sorten Trocken, Halbtrocken, Rosé, Blanc de Blancs und in der alkoholfreien Variante Henkell Piccolo Alkoholfrei im Handel, in der Gastronomie sowie im Henkell Freixenet Austria Online Shop erhältlich.

Fotos: Abdruck frei, Copyright Henkell Sekt

 

Über Henkell

Henkell Sekt verbindet auf einzigartige Weise französische Cuvée-Kunst mit internationaler Herstellerkompetenz und ist als meistexportierte Sektmarke in über 100 Ländern erhältlich. Die Marke steht weltweit für Eleganz, Lebensfreude und zeitlos kultivierten Sektgenuss. Mit ihrem umfangreichen Sortiment nimmt die Stammmarke von Henkell Freixenet einen festen Platz in der österreichischen und internationalen Sektlandschaft ein. So prickelnd kann trocken sein!

Weitere Informationen unter
www.henkell.at
www.shop.sektgenuss.at
www.sektgenuss.at
Instagram: @henkell_at
Facebook: @HenkellAT

Über Henkell Freixenet

Henkell Freixenet Austria ist österreichischer Marktführer im Schaumweinbereich. Mit dem eigens für Österreich kreierten Wiener Hofburg Sekt, dem Unternehmensstandort von Henkell Freixenet Austria in Wien, der Integration von österreichischen Rohstoffen und zahlreichen Partnern in der heimischen Gastronomie und im Handel leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Wertschöpfung.

Weitere Informationen unter
www.shop.sektgenuss.at
www.sektgenuss.at

Henkell Freixenet ist die deutsch-spanische Allianz der Familienunternehmen Henkell mit Sitz in Wiesbaden und Freixenet mit Sitz in Sant Sadurni D´Anoia, Spanien. Das Unternehmen ist der weltweit führende Schaumweinanbieter und verfügt über ein einzigartiges Markenportfolio für Schaumweine, Stillweine und Spirituosen. Globale Marken wie Freixenet, Mionetto und Henkell zählen ebenso zur Gruppe wie I heart Wines, Mangaroca Batida sowie ein Portfolio an lokalen Marken und vielfach ausgezeichneten Weingütern. Höchste Ansprüche an Qualität und Handwerkskunst spornt das Team von Henkell Freixenet ebenso an wie die Vision, mittelfristig für jedes zehnte Glas Schaumwein weltweit zu stehen.

Weitere Informationen unter
www.henkell-freixenet.com

 

Rückfragen richten Sie bitte an:

Viktoria Radler, Marketing Managerin
Henkell Freixenet Austria GmbH
Tel.: +43 (1) 688 1015-20
E-mail: viktoria.radler@henkell-freixenet.com

Pressekontakt:
Agentur Brandenstein Communications
Tel.: +43 (1) 319 41 01-11
E-mail: presse@brandensteincom.at

 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

[1] Quelle: Nielsen KW 1-52/2024

 

Downloads:

Presseinformation

Bild 01

Bild 02

Bild 03

Bild 04

Bild 05

Bild 06

Cookie Consent with Real Cookie Banner